EMV 
									 
            
            Gerade 
            beim Design der Platinen ist heute sehr viel Wert auf die EMV 
            (Elektromagnetische Verträglichkeit) zu legen. Zu einem EMV-Konzept 
            gehören zum einen die Filterung der Ein- und Ausgangsleitungen, die 
            Gestaltung der Leiterplatten (Masseflächen, Leiterbahnzüge usw.), 
            sowie die sinnvolle Platzierung der Bauteile inkl. der verschiedenen 
            Filterbauteile an den einzelnen Bauteilen. Bei einer guten 
            Leiterplatte kann je nach Art der Baugruppen (Technologie, 
            Frequenzbereich usw.) auf ein spezielles Gehäuse verzichtet werden. 
            Die Plazierung der Bauteile nimmt eine große Bedeutung bei  Qualität 
            eines Leiterplattenlayouts ein. Zum einen können durch eine gute 
            Plazierung die Leiterbahnlängen minimiert werden, zum Anderen kann 
            ein Übersprechen auf den Leiterbahnen vermindert werden. 
            
            Im 
            höheren Frequenzbereich, speziell in der Digitaltechnik ( Oberwellen 
            durch steile Signalflanken) sowie bei Geräten der 
            Leistungselektronik kann auf die Integrierung eines speziellen 
            Gehäuses in das EMV-Konzept nicht verzichtet 
            werden.
            Wir 
            bieten selbstverständlich auch die Prüfungsbegleitung bei einem 
            EMV-Dienstleister an.